Hirschgulasch Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die herzhaften Aromen eines köstlichen Hirschgulaschs! Dieses Rezept vereint zartes Wildfleisch mit einer aromatischen Mischung aus Zwiebeln, Paprika, Kräutern und Gewürzen, um ein wärmendes und sättigendes Gericht zu kreieren. Einfach zuzubereiten und perfekt für kalte Tage, wird dieses Hirschgulasch schnell zum Favoriten bei Ihrem nächsten Familienessen oder Dinner-Party. Servieren Sie es mit hausgemachten Spätzle oder frischem Brot für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Ricarda Eberhardt

Erstellt von

Ricarda Eberhardt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T14:35:43.316Z

Die Zubereitung eines Hirschgulaschs ist nicht nur eine kulinarische Erfahrung, sondern auch eine Reise in die Aromen der Natur. Wildfleisch ist nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Nährstoffen und hat einen einzigartigen Geschmack, der es von herkömmlichem Fleisch unterscheidet.

Die Vorteile von Hirschgulasch

Hirschgulasch ist nicht nur ein geschmackvolles Gericht, sondern auch eine gesunde Option für Fleischliebhaber. Das Fleisch des Hirsches ist mager und enthält weniger Fett als viele domestizierte Fleischsorten. Darüber hinaus ist es reich an wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Zink und Vitamin B12, die zur Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung beitragen. Durch die Verwendung von frischen, saisonalen Zutaten hebt sich der Geschmack des Gerichts und sorgt dafür, dass Sie eine nahrhafte Mahlzeit genießen.

Das Kochen von Gulasch ist eine Tradition, die in vielen Kulturen verwurzelt ist. Der lange Garprozess ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entfalten und die Aromen miteinander zu verbinden. Diese Art des Kochens macht das Gericht besonders wohltuend und ideal für gesellige Anlässe. Ganz gleich, ob bei einem Familienessen oder einer festlichen Feier – Hirschgulasch kommt immer gut an und wird Ihre Gäste begeistern.

Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist die Vielseitigkeit. Hirschgulasch lässt sich hervorragend anpassen, indem Sie verschiedene Gemüsesorten oder Kräuter hinzufügen. Sie können kreativ werden und saisonale Zutaten verwenden, sodass Sie Jahr für Jahr ein neues Geschmackserlebnis bieten können. Die Kombination von Wildfleisch mit einem kräftigen Rotwein und frischen Kräutern ist einfach unvergleichlich.

Tipps zur Zubereitung

Um das perfekte Hirschgulasch zuzubereiten, ist es wichtig, das Fleisch gründlich anzubraten. Dies verleiht dem Gulasch eine tiefere Farbe und intensivere Aromen. Nutzen Sie dafür einen schweren, gusseisernen Topf, der die Wärme gleichmäßig verteilt. Achten Sie darauf, dass der Topf nicht überfüllt ist, da das Fleisch sonst eher dünstet als brät.

Zudem empfiehlt es sich, die Gewürze und das Tomatenmark beim Anbraten des Gemüses kurz mitrösten. Dadurch entwickeln sich die Aromen optimal, was Ihrem Hirschgulasch eine zusätzliche Geschmacksdimension verleiht. Portionieren Sie die Gewürze in einem kleinen Behälter, bevor Sie sie zum Gulasch hinzufügen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Lassen Sie das Gulasch ausreichend lange bei niedriger Hitze schmoren. Je länger es kocht, umso zarter wird das Fleisch und die Aromen können sich optimal entfalten. Planen Sie genügend Zeit ein, um das Gericht in Ruhe zubereiten zu können. Genießen Sie den Prozess des Kochens und lassen Sie sich von den köstlichen Düften verzaubern.

Zutaten

Zutaten

Hauptzutaten

  • 800 g Hirschfleisch (Schulter oder Keule)
  • 3 EL Butterschmalz
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 rote Paprika
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Wildfond
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer

Servieren Sie das Hirschgulasch mit Beilagen Ihrer Wahl.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Hirschfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Butterschmalz scharf anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.

Gemüse vorbereiten

Zwiebeln, Paprika und Knoblauch fein hacken und zum Fleisch in den Topf geben. Alles zusammen für etwa 5 Minuten anbraten.

Soße ansetzen

Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Anschließend Rotwein und Wildfond angießen. Gewürze dazugeben und aufkochen lassen.

Gulasch schmoren

Die Temperatur reduzieren, den Deckel auflegen und das Gulasch mindestens 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Nach dem Schmoren das Gulasch abschmecken und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Perfekte Beilagen für Ihr Hirschgulasch

Zu Hirschgulasch passen viele Beilagen, aber besonders köstlich sind selbstgemachte Spätzle. Diese luftigen Nudeln absorbieren die herzhaften Säfte des Gulaschs und sorgen für eine perfekte Geschmackskombination. Das Rezept für Spätzle ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten: Mehl, Eier und Wasser. Ein spritziger Schuss Mineralwasser macht sie besonders fluffig.

Ein weiteres Highlight sind hausgemachtes Brot oder Brötchen. Das knusprige Brot eignet sich hervorragend, um die köstliche Soße aufzusaugen und rundet das Essen ab. Besonders gut eignen sich Roggen- oder Dinkelbrote, die mit ihrer rustikalen Note dem Wildgericht eine harmonische Note verleihen. Ganz gleich, ob frisch gebacken oder vom Bäcker Ihres Vertrauens, gutes Brot ist ein Muss.

Für ein leichteres, aber ebenso schmackhaftes Erlebnis können Sie auch einen frischen grünen Salat servieren. Ein Mix aus verschiedenen Blattsalaten mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bietet den perfekten Kontrast zur herzhaften Schärfe des Gulaschs. Er bietet nicht nur eine ausgewogene Ernährung, sondern erfrischt auch den Gaumen.

Weinauswahl zu Hirschgulasch

Ein gut ausgewählter Rotwein kann das Geschmackserlebnis Ihres Hirschgulaschs erheblich steigern. Optieren Sie für einen vollmundigen Rotwein, der die kräftigen Aromen des Gerichts unterstützt. Ein Zweigelt oder ein Cabernet Sauvignon sind ausgezeichnete Optionen. Diese Weine verbinden sich ideal mit den intensiven Geschmäckern von Wild, Zwiebeln und Gewürzen.

Wenn Sie lieber einen Weißwein servieren möchten, probieren Sie einen Chardonnay oder einen Grauburgunder. Diese Weine bringen eine frische und fruchtige Note in die Mahlzeit und passen hervorragend zu den Aromen, die das Gulasch entfaltet. Achten Sie darauf, den Wein nicht zu süß oder zu schwer zu wählen, da dies das Gericht überlagern könnte.

Servieren Sie den Wein leicht temperiert, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Genießen Sie das Zusammenspiel von Speisen und Getränken und lassen Sie Ihre Gäste an der Erfahrung teilhaben. Ein gemeinsames Essen mit gutem Wein und schmackhaftem Gulasch wird zum unvergesslichen Erlebnis.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich Hirschgulasch vorbereiten?

Ja, Hirschgulasch schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.

→ Wie kann ich die Garzeit verkürzen?

Sie können einen Schnellkochtopf verwenden, um die Garzeit erheblich zu reduzieren.

Hirschgulasch Rezept

Entdecken Sie die herzhaften Aromen eines köstlichen Hirschgulaschs! Dieses Rezept vereint zartes Wildfleisch mit einer aromatischen Mischung aus Zwiebeln, Paprika, Kräutern und Gewürzen, um ein wärmendes und sättigendes Gericht zu kreieren. Einfach zuzubereiten und perfekt für kalte Tage, wird dieses Hirschgulasch schnell zum Favoriten bei Ihrem nächsten Familienessen oder Dinner-Party. Servieren Sie es mit hausgemachten Spätzle oder frischem Brot für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Ricarda Eberhardt

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Hauptzutaten

  1. 800 g Hirschfleisch (Schulter oder Keule)
  2. 3 EL Butterschmalz
  3. 2 große Zwiebeln
  4. 2 rote Paprika
  5. 3 Knoblauchzehen
  6. 2 EL Tomatenmark
  7. 500 ml Rotwein
  8. 500 ml Wildfond
  9. 2 Lorbeerblätter
  10. 1 TL Wacholderbeeren
  11. 1 TL Thymian
  12. Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Hirschfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Butterschmalz scharf anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.

Schritt 02

Zwiebeln, Paprika und Knoblauch fein hacken und zum Fleisch in den Topf geben. Alles zusammen für etwa 5 Minuten anbraten.

Schritt 03

Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Anschließend Rotwein und Wildfond angießen. Gewürze dazugeben und aufkochen lassen.

Schritt 04

Die Temperatur reduzieren, den Deckel auflegen und das Gulasch mindestens 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 650
  • Eiweiß: 45 g
  • Fett: 30 g
  • Kh: 27 g