Klassisches Wildschweingulasch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie mit diesem Rezept für klassisches Wildschweingulasch eine herzhafte und aromatische Speise, die perfekt für kalte Tage geeignet ist. Zartes Wildschweinfleisch wird in einer reichhaltigen Sauce aus frischen Kräutern, Zwiebeln und einer Mischung aus Gewürzen geschmort, wodurch dieses Gericht zu einem echten Highlight in Ihrer Küche wird. Serviert mit Knödeln oder Kartoffeln ist es die ideale Wahl für ein geselliges Abendessen mit Familie und Freunden.

Ricarda Eberhardt

Erstellt von

Ricarda Eberhardt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T14:35:24.672Z

Die perfekte Begleitung zu kalten Tagen

Kein Gericht bringt mehr Wärme und Gemütlichkeit in die kalte Jahreszeit als ein gut zubereitetes Wildschweingulasch. Die Kombination aus zartem Fleisch und einer reichhaltigen Sauce sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Egal, ob an langen Winterabenden oder bei einem geselligen Familienessen – dieses Gericht eignet sich hervorragend, um Freunde und Familie zu verwöhnen.

Zusammen mit fluffigen Knödeln oder herzhaften Kartoffeln wird das Gulasch zu einem kompletten Menü. Diese Kombination macht nicht nur satt, sondern sorgt auch für einen intensiven Geschmack, der jeden Bissen zu einem Vergnügen werden lässt. Die Vielfalt der Aromen in diesem Gericht ist ein Gesprächsthema für sich!

Die Kunst des Schmorens

Das Schmoren ist eine der besten Methoden, um das volle Aroma von Wildschweinfleisch zur Geltung zu bringen. Bei niedriger Temperatur entfaltet sich der Geschmack der frischen Kräuter und Gewürze perfekt, während das Fleisch zart und saftig bleibt. Diese Garmethode erfordert zwar etwas Zeit, belohnt jedoch mit einem köstlichen Gericht, das sich wunderbar für ein gemütliches Beisammensein eignet.

Wichtig beim Schmoren ist die Verwendung eines schweren Pots oder eines Bräters, der die Hitze gleichmäßig verteilt. So kann das Gulasch sanft garen und die Aromen entwickeln sich harmonisch. Lassen Sie sich auch von der Vorfreude leiten: Während das Gulasch köchelt, erfüllt der verführerische Duft Ihre Küche.

Variationen und Tipps

Obwohl das klassische Rezept bereits für sich spricht, können Sie mit verschiedenen Zutaten spielen, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Erwägen Sie, regionale Pilze oder verschiedene Wurzelgemüse hinzuzufügen, um eine zusätzliche Geschmacksdimension zu erreichen. Auch die Wahl der Brühe kann die Intensität des Geschmacks beeinflussen – eine gut gemachte Wildbrühe bietet noch mehr Tiefe.

Ein wichtiger Tipp für die Zubereitung ist, das Fleisch nach dem Anbraten gut zu ruhen, bevor Sie es zurück in den Topf geben. Dadurch bleibt das Fleisch besonders saftig. Nutzen Sie die Zeit des Schmorens auch, um die Beilagen vorzubereiten und Ihre Gäste auf das köstliche Dinner einzustimmen.

Zutaten

Zutaten für klassisches Wildschweingulasch

Zutaten

  • 800 g Wildschweinfleisch, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Wild- oder Gemüsebrühe
  • 2 EL frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin)
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten

Zubereitung

Zubereitung

Die Zubereitungsschritte

Fleisch anbraten

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie das Wildschweinfleisch rundherum an, bis es schön gebräunt ist. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Gemüse hinzufügen

Im gleichen Topf die Zwiebeln, den Knoblauch und die Karotten hinzufügen und einige Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.

Tomatenmark und Gewürze

Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie es kurz mit. Geben Sie dann das angebratene Fleisch zurück in den Topf.

Abschmecken

Gießen Sie den Rotwein und die Brühe dazu. Fügen Sie die Kräuter, Lorbeerblätter sowie Salz und Pfeffer hinzu. Lassen Sie das Gulasch aufkochen.

Schmoren

Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Gulasch bei niedriger Temperatur für etwa 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.

Servieren

Zutaten kaufen und vorbereiten

Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung von Wildschweingulasch. Achten Sie darauf, frisches, regionales Wildschweinfleisch zu wählen, das einen intensiven Geschmack mitbringt. Besuchen Sie lokale Metzgereien oder Märkte, um hochwertiges Fleisch zu finden. Auch die Auswahl der Gemüse sollte mit Bedacht getroffen werden – frische Zwiebeln, Knoblauch und aromatische Kräuter sind unerlässlich für eine gelungene Sauce.

Denken Sie daran, dass die Vorbereitung der Zutaten ebenfalls wichtig ist. Schneiden Sie das Fleisch in gleichmäßige Würfel, damit es gleichmäßig gart. Das Gemüse sollte ebenfalls in ähnlichen Größen geschnitten werden, sodass alles zeitgleich gar wird.

Die perfekte Servieridee

Wenn das Wildschweingulasch fertig ist, bieten Sie es in einer großen, schönen Schüssel an, sodass sich Ihre Gäste selbst bedienen können. Eine ansprechende Präsentation ist wichtig, um das kulinarische Erlebnis abzurunden. Garnieren Sie das Gulasch mit frischen Kräutern, um einen Hauch von Frische und Farbe hinzuzufügen.

Servieren Sie dazu einen kräftigen Rotwein, der die Aromen des Gerichts unterstreicht. Ein vollmundiger Pinot Noir oder ein Merlot sind ideal, um die Geschmäcker zu harmonisieren. Dies wird nicht nur Ihr Gericht aufwerten, sondern auch das gesamte Essen in ein festliches Event verwandeln.

Zusätzliches Bild

Klassisches Wildschweingulasch

Genießen Sie mit diesem Rezept für klassisches Wildschweingulasch eine herzhafte und aromatische Speise, die perfekt für kalte Tage geeignet ist. Zartes Wildschweinfleisch wird in einer reichhaltigen Sauce aus frischen Kräutern, Zwiebeln und einer Mischung aus Gewürzen geschmort, wodurch dieses Gericht zu einem echten Highlight in Ihrer Küche wird. Serviert mit Knödeln oder Kartoffeln ist es die ideale Wahl für ein geselliges Abendessen mit Familie und Freunden.

Vorbereitungszeit30.0
Kochzeit120.0
Gesamtzeit150.0

Erstellt von: Ricarda Eberhardt

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4.0

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 800 g Wildschweinfleisch, gewürfelt
  2. 2 Zwiebeln, gewürfelt
  3. 3 Knoblauchzehen, gehackt
  4. 2 Karotten, gewürfelt
  5. 2 EL Tomatenmark
  6. 500 ml Rotwein
  7. 500 ml Wild- oder Gemüsebrühe
  8. 2 EL frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin)
  9. 2 Lorbeerblätter
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. 2 EL Öl zum Anbraten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf und braten Sie das Wildschweinfleisch rundherum an, bis es schön gebräunt ist. Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Schritt 02

Im gleichen Topf die Zwiebeln, den Knoblauch und die Karotten hinzufügen und einige Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 03

Fügen Sie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie es kurz mit. Geben Sie dann das angebratene Fleisch zurück in den Topf.

Schritt 04

Gießen Sie den Rotwein und die Brühe dazu. Fügen Sie die Kräuter, Lorbeerblätter sowie Salz und Pfeffer hinzu. Lassen Sie das Gulasch aufkochen.

Schritt 05

Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Gulasch bei niedriger Temperatur für etwa 2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.