Franzbrötchen Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die herrliche Welt der Franzbrötchen mit diesem einfachen Rezept! Diese einzigartig gefüllten Zimtschnecken aus Hamburg sind der perfekte Genuss für jedes Frühstück oder die Kaffeetafel. Mit ihrem buttrigen, flauschigen Teig und einer verführerischen Zimt-Zucker-Füllung sind sie ein wahrer Gaumenschmaus. Perfekt geeignet für Backanfänger und -profis gleichermaßen, werden diese köstlichen Franzbrötchen Ihre Familie und Freunde begeistern. Lassen Sie sich von diesem leckeren Rezept inspirieren und backen Sie Ihre eigene, duftende Charge!

Ricarda Eberhardt

Erstellt von

Ricarda Eberhardt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T14:56:32.531Z

Die Geschichte der Franzbrötchen reicht weit zurück und ist untrennbar mit der Stadt Hamburg verbunden. Diese köstlichen Teilchen sind nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen sehr beliebt.

Die Geschichte der Franzbrötchen

Die Franzbrötchen haben ihren Ursprung in Hamburg und sind eine köstliche Spezialität, die die norddeutsche Backkultur bereichert. Diese leckeren Zimtschnecken sind nicht nur eine beliebte Frühstücksoption, sondern auch ein heißer Favorit für die Kaffeetafel. Die Kombination aus buttrigem Teig und einer schmackhaften Füllung macht sie zu einem unverwechselbaren Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Ursprünglich wurde das Rezept von französischen Bäckern in Hamburg eingeführt, was sich auch im Namen der Leckerei widerspiegelt. Heute sind Franzbrötchen weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt und erfreuen sich großer Beliebtheit in ganz Deutschland. Ihre Beliebtheit hat dazu geführt, dass sie mittlerweile in vielen Bäckereien und Cafés angeboten werden.

Die Zubereitung - Ein einfacher Genuss

Das Zubereiten von Franzbrötchen ist kinderleicht und eignet sich hervorragend für Backanfänger. Mit nur wenigen Grundzutaten und einfachen Arbeitsschritten können Sie diese herrlichen Teilchen in Ihrer eigenen Küche zaubern. Das Einarbeiten der Zutaten in einen geschmeidigen Teig ist besonders befriedigend und macht das Backen zu einem tollen Erlebnis für die ganze Familie.

Die Füllung aus Zimt und Zucker verleiht den Franzbrötchen ihren unvergleichlichen Geschmack. Sie können das Rezept nach Belieben abwandeln, zum Beispiel mit Nüssen oder Schokoladenstückchen verfeinern. Dies macht die Franzbrötchen nicht nur vielseitig, sondern auch perfekt für verschiedene Anlässe und Geschmäcker.

Tipps für perfekte Franzbrötchen

Um die perfekten Franzbrötchen zu backen, ist es wichtig, den Teig ausreichend gehen zu lassen. Dies sorgt für die lockere und luftige Konsistenz, die diese Leckereien so besonders macht. Wählen Sie einen warmen Ort zum Gehenlassen, zum Beispiel in der Nähe eines geheizten Ofens. Dort entwickelt der Teig die nötige Wärme, um aufzugehen.

Achten Sie beim Backen auf die goldbraune Farbe der Franzbrötchen. Jeder Ofen ist unterschiedlich, daher kann die Backzeit variieren. Es ist ratsam, die Franzbrötchen während des Backens im Auge zu behalten, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Lassen Sie sie nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen, damit sie nicht durch die Restwärme matschig werden.

Zutaten

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben:

Zutaten für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung:

  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Butter (weich)

Viel Spaß beim Backen!

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte, um die perfekten Franzbrötchen zu backen:

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen. Das Ei dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Füllung zubereiten

In einer kleinen Schüssel den Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.

Franzbrötchen formen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Diese Stücke leicht flach drücken und mit der Zimtseite nach oben auf ein Blech legen. Die Spitzen des Teigs leicht eindrehen.

Backen

Die Franzbrötchen bei 180 °C (Umluft) für etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Franzbrötchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee!

Variationen der Franzbrötchen

Abgesehen von der klassischen Zimt-Zucker-Füllung können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Variationen ausprobieren. Zum Beispiel können Sie für eine fruchtige Note frische Äpfel oder Beeren hinzufügen. Diese Zutat bringt nicht nur zusätzliche Aromen, sondern auch eine saftige Textur in Ihre Franzbrötchen.

Eine weitere köstliche Variante ist die Kombination von Schokolade und Nüssen. Schokoladenstückchen sorgen für ein süßes Aroma, während gehackte Nüsse einen knusprigen Biss hinzufügen. Diese kreativen Füllungen sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung zu der traditionellen Zimtfüllung.

Franzbrötchen - Perfekt für jede Gelegenheit

Ob zum Frühstück, als Snack oder zu besonderen Anlässen - Franzbrötchen passen einfach immer! Sie sind ein Hit auf jeder Kaffeetafel und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Familienfeiern und Geburtstagen. Ihre köstliche Kombination aus süßem Zimt und buttrigem Teig macht sie zu einem Favoriten in jeder Altersgruppe.

Für einen festlichen Anlass können Sie die Franzbrötchen mit einem Zuckerguss oder einer dekorativen Glasur versehen. Dies verleiht Ihnen zusätzliche Süße und macht sie noch einladender. Die geschmackliche Vielseitigkeit dieser Leckerei sorgt dafür, dass sie zu jeder Jahreszeit und für jede Feier geeignet sind.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?

Ja, Sie können den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

→ Sind Franzbrötchen gefroren haltbar?

Ja, Sie können sie eingefroren aufbewahren und bei Bedarf aufbacken.

Franzbrötchen Rezept

Entdecken Sie die herrliche Welt der Franzbrötchen mit diesem einfachen Rezept! Diese einzigartig gefüllten Zimtschnecken aus Hamburg sind der perfekte Genuss für jedes Frühstück oder die Kaffeetafel. Mit ihrem buttrigen, flauschigen Teig und einer verführerischen Zimt-Zucker-Füllung sind sie ein wahrer Gaumenschmaus. Perfekt geeignet für Backanfänger und -profis gleichermaßen, werden diese köstlichen Franzbrötchen Ihre Familie und Freunde begeistern. Lassen Sie sich von diesem leckeren Rezept inspirieren und backen Sie Ihre eigene, duftende Charge!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Ricarda Eberhardt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten für den Teig:

  1. 500 g Mehl
  2. 250 ml Milch
  3. 100 g Zucker
  4. 100 g Butter (geschmolzen)
  5. 1 Päckchen Trockenhefe
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung:

  1. 100 g Zucker
  2. 2 TL Zimt
  3. 50 g Butter (weich)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen. Das Ei dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel den Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.

Schritt 03

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Diese Stücke leicht flach drücken und mit der Zimtseite nach oben auf ein Blech legen. Die Spitzen des Teigs leicht eindrehen.

Schritt 04

Die Franzbrötchen bei 180 °C (Umluft) für etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g