Gemüsestrudel mit Kräuterdip

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Gemüsestrudel, das gesunde Zutaten und frische Aromen vereint! Der knusprige Blätterteig umhüllt eine bunte Füllung aus saisonalem Gemüse und wird zusammen mit einem aromatischen Kräuterdip serviert, der jedem Bissen das gewisse Extra verleiht. Perfekt als Vorspeise, zum Brunch oder als leichtes Hauptgericht – dieser Gemüsestrudel ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Tisch.

Ricarda Eberhardt

Erstellt von

Ricarda Eberhardt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T14:56:30.137Z

Gemüsestrudel ist nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Saisonales zu genießen. Mit frischem Gemüse und einer tollen Füllung kommt jeder Biss mit Geschmack und Farbe auf den Teller.

Die Vorteile von saisonalem Gemüse

Saisonales Gemüse ist nicht nur geschmacklich überlegen, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoller. Durch den Verzehr von Gemüse, das zur jeweiligen Saison wächst, profitieren Sie von maximalen Nährstoffen und natürlichen Aromen. So sind Karotten, Zucchini und Paprika, die in diesem Rezept verwendet werden, im Sommer frisch und besonders köstlich. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die Ihre Gesundheit fördern und Ihr Immunsystem stärken.

Ein weiterer Vorteil von saisonalem Gemüse ist die Umweltfreundlichkeit. Der Anbau von saisonalen Produkten reduziert den CO2-Ausstoß, da diese in der jeweiligen Region wachsen und nicht über lange Strecken transportiert werden müssen. So unterstützen Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch nachhaltige Landwirtschaft.

Die Kunst des Strudels

Der Strudel ist ein traditionelles Gericht, das in vielen mitteleuropäischen Küchen weit verbreitet ist. Diese köstliche Teigspezialität erhält ihren besonderen Charakter durch den hauchdünn ausgerollten Blätterteig, der das Gemüse perfekt umschließt. Das Knusprige des Teigs und die saftige Füllung ergeben eine harmonische Textur, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht.

Um einen perfekten Strudel zu backen, ist es wichtig, den Blätterteig gut vorzubereiten. Achten Sie darauf, die Füllung nicht zu feucht zu machen, um den Teig knusprig zu halten. Ein paar Einstiche im Teig verhindern zudem, dass sich beim Backen Dampf staut und der Strudel weich wird.

Gesunde Alternativen zur Füllung

Obwohl das Rezept für Gemüsestrudel bereits eine gesunde Option ist, gibt es zahlreiche Variationen mit unterschiedlichen Zutaten, die ebenfalls köstlich schmecken. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat, Brokkoli oder Pilzen, um den Strudel nach Ihrem Geschmack anzupassen. Auch Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kichererbsen können hinzugefügt werden, um den Proteinanteil zu erhöhen.

Für eine zusätzliche Geschmacksdimension können gewürzte Nüsse oder Samen eingearbeitet werden. Diese verleihen dem Strudel nicht nur mehr Textur, sondern bereichern ihn auch mit gesunden Fetten und Proteinen. So wird Ihr Gemüsestrudel zu einer vollwertigen Mahlzeit!

Zutaten

Zutaten für den Gemüsestrudel:

Für den Strudel:

  • 1 Packung Blätterteig
  • 2 Karotten, gerieben
  • 1 Zucchini, gerieben
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 50 g Feta, zerbröselt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Kräuterdip:

  • 200 g Joghurt
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Schnittlauch, gehackt
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Bereiten Sie alle Zutaten vor, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Zubereitung:

Füllung vorbereiten

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch glasig. Fügen Sie das geriebene Gemüse hinzu und braten Sie es für 5-7 Minuten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Feta unterrühren. Lassen Sie die Mischung abkühlen.

Strudel formen

Den Blätterteig auf einem Backblech ausrollen. Die Gemüsefüllung auf eine Seite des Teigs geben und den Teig darüberklappen. Die Ränder gut andrücken und mehrfach einstechen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Kräuterdip zubereiten

Für den Dip alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und gut verrühren.

Servieren Sie den Gemüsestrudel warm mit dem Kräuterdip.

Vielfalt der Dip-Variationen

Der Kräuterdip zu diesem Gemüsestrudel ist einfach zuzubereiten und kann je nach Vorliebe abwechslungsreich gestaltet werden. Anstelle von Joghurt bieten sich auch pflanzliche Alternativen an, wie beispielsweise Sojajoghurt oder Kokosjoghurt, um eine vegane Version zu kreieren. Diese haben den Vorteil, dass sie den Dip leicht und frisch bleiben lassen.

Für zusätzlichen Geschmack können Sie außerdem verschiedene Kräuter wie Dill, Minze oder Basilikum hinzufügen. Jede Kräuterart bringt eine eigene Note mit und macht den Dip besonders aromatisch. Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Paprika oder Kreuzkümmel, um dem Dip mehr Tiefe zu verleihen.

Serviervorschläge und Beilagen

Der Gemüsestrudel lässt sich wunderbar mit Beilagen kombinieren. Servieren Sie ihn mit einem frischen Salat aus verschiedenen Blattsalaten, der mit einem leichten Dressing aus Essig und Öl verfeinert wird. Dies sorgt für eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit, die auch optisch ansprechend ist.

Für die herzhafteren Geschmäcker können Sie den Strudel auch mit einer warmen Tomatensauce reichen. Diese Sauce ergänzt die Aromen des Strudels und sorgt für ein zusätzliches Geschmackserlebnis. Auch knusprige Brötchen oder ein herzhaftes Baguette passen hervorragend dazu und runden das Gericht ab.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Gemüsestrudel vorbereiten?

Ja, Sie können den Strudel bis zur Backzeit im Kühlschrank aufbewahren.

Gemüsestrudel mit Kräuterdip

Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Gemüsestrudel, das gesunde Zutaten und frische Aromen vereint! Der knusprige Blätterteig umhüllt eine bunte Füllung aus saisonalem Gemüse und wird zusammen mit einem aromatischen Kräuterdip serviert, der jedem Bissen das gewisse Extra verleiht. Perfekt als Vorspeise, zum Brunch oder als leichtes Hauptgericht – dieser Gemüsestrudel ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Tisch.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Ricarda Eberhardt

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Strudel:

  1. 1 Packung Blätterteig
  2. 2 Karotten, gerieben
  3. 1 Zucchini, gerieben
  4. 1 rote Paprika, gewürfelt
  5. 1 kleine Zwiebel, gehackt
  6. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  7. 50 g Feta, zerbröselt
  8. 1 EL Olivenöl
  9. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Kräuterdip:

  1. 200 g Joghurt
  2. 1 EL frische Petersilie, gehackt
  3. 1 EL frischer Schnittlauch, gehackt
  4. 1 TL Zitronensaft
  5. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch glasig. Fügen Sie das geriebene Gemüse hinzu und braten Sie es für 5-7 Minuten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Feta unterrühren. Lassen Sie die Mischung abkühlen.

Schritt 02

Den Blätterteig auf einem Backblech ausrollen. Die Gemüsefüllung auf eine Seite des Teigs geben und den Teig darüberklappen. Die Ränder gut andrücken und mehrfach einstechen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Schritt 04

Für den Dip alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und gut verrühren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 300 kcal pro Portion