Sweet Potato Buddha Bowl mit Grünkohl und Quinoa

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Erlebe mit dieser köstlichen Sweet Potato Buddha Bowl eine harmonische Kombination aus nahrhaften Zutaten. Diese Bowl vereint zarte Süßkartoffeln, frisch gekochten Quinoa und knackigen Grünkohl zu einer farbenfrohen und sättigenden Mahlzeit. Ideal für gesundheitsbewusste Feinschmecker, bietet dieses Gericht nicht nur viele Vitamine, sondern ist auch unglaublich vielseitig. Serviere es als Mittagessen oder Abendessen und verwandle jede Mahlzeit in einen Festschmaus voller Geschmack und Nährstoffe.

Ricarda Eberhardt

Erstellt von

Ricarda Eberhardt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T14:35:46.697Z

Diese köstliche Buddha Bowl ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch voller Geschmack. Ideal für alle, die eine gesunde Ernährung schätzen.

Nährstoffreiche Zutaten

Die Buddha Bowl kommt nicht nur in einer bunten Optik daher, sondern ist auch eine wahre Nährstoffbombe. Süßkartoffeln sind reich an Antioxidantien und enthalten eine Fülle von Vitaminen, insbesondere Vitamin A und C. Diese Vitamine unterstützen das Immunsystem und fördern die Gesundheit der Augen. Außerdem sind sie eine großartige Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die für langanhaltende Energie sorgen.

Quinoa, oft als das ‘Gold der Inkas’ bezeichnet, ist ein vollständiges Protein, das alle neun essenziellen Aminosäuren enthält. Diese Superkorn ist glutenfrei und eignet sich daher hervorragend für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Zudem liefert Quinoa Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind und das Sättigungsgefühl fördern.

Der frische Grünkohl ist ebenfalls ein Held dieser Bowl. Er gehört zur Familie der Kreuzblütler und bietet reichlich Ballaststoffe, Vitamine K und C sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen. Grünkohl kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und entgiftende Eigenschaften zu fördern. Zusammen mit der süßen Note der Süßkartoffeln und dem nussigen Geschmack der Quinoa entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Eine einfache Zubereitung

Diese Sweet Potato Buddha Bowl lässt sich einfach und schnell zubereiten. Die klar strukturierten Schritte ermöglichen es dir, in weniger als einer Stunde eine gesunde Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Die Zubereitung der Süßkartoffeln und des Grünkohls im Ofen und auf dem Herd läuft fast parallel ab, was Zeit spart und dir erlaubt, die einzelnen Komponenten frisch zuzubereiten.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit der Bowl. Du kannst sie nach deinem Belieben anpassen, indem du verschiedene Gemüsesorten oder Toppings hinzufügst. Warte zum Beispiel nicht, bis du die Avocado und den Sesam addierst – auch Nüsse, Kerne oder eine Handvoll frischer Kräuter passen perfekt. Ob als Mittagessen im Büro oder als schnelles Abendessen, diese Bowl kann im Handumdrehen variiert werden.

Nicht nur die Zubereitung ist einfach, auch die Reste lassen sich hervorragend aufbewahren. Du kannst die einzelnen Komponenten in luftdichte Behälter umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du für die nächsten Tage schnell und einfach eine gesunde Mahlzeit bereit, die du jederzeit genießen kannst.

Gesunde Ernährung leicht gemacht

Zutaten

Zutaten

Für die Buddha Bowl

  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 Tasse Quinoa, trocken
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 4 Tassen frischer Grünkohl, grob gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Sesam und Avocado zum Garnieren

Für das Dressing kannst du dein Lieblingsdressing verwenden.

Zubereitung

Zubereitung

Süßkartoffeln backen

Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Lege die gewürfelten Süßkartoffeln auf ein Backblech, beträufle sie mit Olivenöl, und würze sie mit Salz und Pfeffer. Röste sie im Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und zart sind.

Quinoa kochen

Spüle die Quinoa gründlich unter fließendem Wasser ab. Koche sie dann in der Gemüsebrühe gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, meist etwa 15 Minuten, bis das Wasser aufgesogen und die Quinoa fluffig ist.

Grünkohl vorbereiten

In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Grünkohl hinzufügen. Dünste ihn für 3-5 Minuten, bis er wilting und zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bowl zusammenstellen

Verteile die belegte Quinoa und den Grünkohl gleichmäßig auf vier Schalen. Füge die gerösteten Süßkartoffeln hinzu, garniere nach Wunsch mit Sesam und Avocado. Sofort servieren.

Genieße deine gesunde und schmackhafte Buddha Bowl!

Tipps zur Aufbewahrung

Um die Frische der Buddha Bowl zu bewahren, lagere die einzelnen Komponenten getrennt in luftdichten Behältern. So bleiben die Süßkartoffeln und die Quinoa länger frisch und der Grünkohl behält seine knackige Textur. Die Bowl lässt sich im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren, ohne an Geschmack oder Qualität zu verlieren.

Wenn du vorhast, die Reste zu erhitzen, solltest du darauf achten, die Bowl nicht zu lange in der Mikrowelle zu erwärmen, da der Grünkohl sonst matschig werden könnte. Eine sanfte Erwärmung in einer Pfanne eignet sich besser, um die einzelnen Szenerien wieder aufleben zu lassen. Füge etwas Olivenöl hinzu, um die Aromen zu intensivieren.

Variationen und kreative Ideen

Zögere nicht, deine eigene Kreativität in die Buddha Bowl einzubringen! Du kannst sie mit einer Vielzahl von Toppings wie gerösteten Kichererbsen, Feta-Käse oder sogar einem Spritzer Tahini verfeinern. Fühl dich frei, auch andere Gemüsesorten zu verwenden oder saisonale Zutaten einzufügen, um die Bowl stets frisch und aufregend zu gestalten.

Für eine extra Portion Protein könntest du gegrillte Hähnchenbrust oder Tofu hinzufügen. Diese Ergänzungen machen die Bowl nicht nur sättigender, sondern tragen auch zur Abwechslung in der Ernährung bei. Probiere außerdem verschiedene Dressings wie Zitronen-Vinaigrette oder eine Erdnuss-Sauce, um deinen Gerichten eine persönliche Note zu verleihen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Quinoa ersetzen?

Ja, du kannst stattdessen Bulgur oder Reis verwenden.

→ Wie lange hält sich die Bowl im Kühlschrank?

Die Buddha Bowl kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Sweet Potato Buddha Bowl mit Grünkohl und Quinoa

Erlebe mit dieser köstlichen Sweet Potato Buddha Bowl eine harmonische Kombination aus nahrhaften Zutaten. Diese Bowl vereint zarte Süßkartoffeln, frisch gekochten Quinoa und knackigen Grünkohl zu einer farbenfrohen und sättigenden Mahlzeit. Ideal für gesundheitsbewusste Feinschmecker, bietet dieses Gericht nicht nur viele Vitamine, sondern ist auch unglaublich vielseitig. Serviere es als Mittagessen oder Abendessen und verwandle jede Mahlzeit in einen Festschmaus voller Geschmack und Nährstoffe.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Ricarda Eberhardt

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für die Buddha Bowl

  1. 2 mittelgroße Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt
  2. 1 Tasse Quinoa, trocken
  3. 2 Tassen Gemüsebrühe
  4. 4 Tassen frischer Grünkohl, grob gehackt
  5. 1 EL Olivenöl
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. Optional: Sesam und Avocado zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Lege die gewürfelten Süßkartoffeln auf ein Backblech, beträufle sie mit Olivenöl, und würze sie mit Salz und Pfeffer. Röste sie im Ofen für etwa 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und zart sind.

Schritt 02

Spüle die Quinoa gründlich unter fließendem Wasser ab. Koche sie dann in der Gemüsebrühe gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, meist etwa 15 Minuten, bis das Wasser aufgesogen und die Quinoa fluffig ist.

Schritt 03

In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Grünkohl hinzufügen. Dünste ihn für 3-5 Minuten, bis er wilting und zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Verteile die belegte Quinoa und den Grünkohl gleichmäßig auf vier Schalen. Füge die gerösteten Süßkartoffeln hinzu, garniere nach Wunsch mit Sesam und Avocado. Sofort servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 400
  • Protein: 12 g
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 68 g